Black: | h7, g6, Ke5, Be4, d3, b2, Ba1, Ng1 |
White: | Bd8, Rd7, Rc6, e6, Nh6, b5, d5, h5, b4, Qc4, c3, g3, Ba2, d2, Nf2, Kb1 |
|
...kündigte schon von der weißen Bestückung her Extremes an (Rubrikleiter F. Chlubna)
1. Tf7? Ohne Power!
1. Dc5? (2. Sxd3+ Lxd3#) L~! Jedoch: 1. ~ L~?* 2. De4+! Lxe4 3. Sxd3+ usw. Zum Befund der 'Wechselseitigen Verharrungspflicht' gesellt sich: 1. - Se2?/Sf3? 2. Dd4+! usw.
Resümee: 1. ~ Sh3! 1. hxg6? hxg6!
1. d6! (2. Dc5+ Ld5 3. Dd4+ Kxe6 4. Dg4+! Ke5 5. De4+ Lxe4 6. Sxd3+) 1. - gxh5 2. Tf7! nun mit der Ansage (3. Tf5+ Lxf5 4. De4+ usw.) 2. - Lxc6!! → "Zerlegung" des Gefüges (3./4./5. - Kxd6...) Alarm! 3. Lf6+ Kxd6 4. Se4+! → anstatt De4; Lxe4 5. Sf5+ Lxf5 6. Dxd3+! → anstatt Sxd3; LxD#.
...unglaubliche Strategie (Franz Felber)
*Auch die "Satzflucht" 1. - Lxd5 (Kalkül: 4. Txd3...) ist gedeckt: 2. Sf7+ Kf5 3. Sd6+! Ke5 nebst 4. De4+...
|