Black: | g7, Bh7, c6, e6, Ke5, Nd4, Ne4, Rf4, g4, f3 |
White: | a5, c5, g5, Ka4, Bc4, Nh4, Qg3, d2, f2, Ba1, Re1 |
|
"Mr. Kling" meets "Henry Turton" - Ein gestelltes Rendezvous
Anläufe wie 1. a6? (2. a7 3. a8D 4. Db8#) oder 1. Kb4? (2. Lb3/La2 3. Kc4 4. Lxd4#) scheitern an 1. - Lf5! (2. - g6, Selbsteinsperrung 3. - Patt!) Die Achillesferse dieser Verteidigung trifft allein
1. La2! drohend (2. Kb4 ~ 3. Kc4 ~ 4. Lxd4#) Lf5 2. Sg2! droht (3. Dxf4#) fxg2 3. Db3! droht (4. Db8#) L~ (4. - Kf5!) 4. Dxe6#!
Nur der antizipativ linienräumende Rückstoß nach a2 (1. Lb3? Lf5!) bringt die Dame erfolgreich ins Spiel. Verblüffend ist das schon - las man 1990 in der Lösungsbesprechung.
Te1 leider unökomisch! (CG)
Siehe u. a. Schach-Aktiv 1992, #4, 1. Ehrende Erwähnung
|